Unsere Frische Menüs bestehen allesamt aus hochwertigen, frischen Zutaten aus der Lebensmittelproduktion: Reines Muskelfleisch und gesunde Innereien, frisches Gemüse und Obst, ausgesuchte Öle und Kräuter, in einem sorgfältig aufeinander abgestimmten Verhältnis, schonend dampfgegart – ohne hohe Temperaturen, ohne hohen Druck und ohne Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker und Lockstoffe.
Da jedoch viele keine Kühlmöglichkeit haben, sei es aus Platzgründen oder im Urlaub, haben wir uns überlegt, wie wir unsere Frische Menüs auch ohne Tiefkühlung haltbar machen können.
Es war schnell klar, dass zur Haltbarmachung eine Sterilisation in einer Blechdose für uns nicht infrage kommt. Es würde ja auch niemand auf die Idee kommen, seinem Kind Essen aus Blechdosen anzubieten – warum sollte das bei unseren Hunden anders sein? Und nur weil alle Hersteller Dosenfutter anbieten, muss es noch lange nicht gut sein.
Dadurch, dass unser Fleisch in unseren Frische Menüs durch schonendes Dampfgaren vorgekocht ist, kann eine Sterilisation bei deutlich niedrigeren Temperaturen und deutlich reduzierten Verweilzeiten im Glas stattfinden. Das Fleisch bleibt dadurch schön stückig und wird nicht zu einer „Matsche“ zerkocht.
Durch die vorherige Dampfgarung tritt bei der Sterilisation dann deutlich weniger Wasser aus, wodurch eine Zugabe von künstlichen Bindemitteln, die bei fast allen anderen Dosenherstellern eingesetzt werden, nicht mehr nötig ist. Die eingesetzten Bindemittel, die laut Futtermittelverordnung nicht deklariert werden müssen, sind potenzielle Auslöser für Allergien oder sonstige Krankheiten.
Durch den Einsatz von ausschließlich frischen Rohstoffen ohne Bindemittel riecht unser Frische Menü im Glas frisch und lecker und nicht mehr typisch ekelig nach „Dosenfutter“. Auch bleiben durch die schonende Zubereitung Nährstoffe aus den gesunden Ursprungszutaten viel besser erhalten.
Unsere Frische Menüs im Glas haben gegenüber Dosenfutter noch weitere Vorteile. Bei der Verwendung von Glas können sich keine Metallteile oder Beschichtungsrückstände lösen und sich im Futter absetzen. Die Rückstände aus Blechdosen im Futter können Krebs und viele weitere Krankheiten verursachen. Bei Glas treten keinerlei Rückstände auf. Nicht umsonst gibt es Babynahrung ausschließlich im Glas.
Auch sind die Gläser wiederverschließbar, und schlechter Geruch von angebrochenen Dosen im Kühlschrank gehört der Vergangenheit an.
Das Resultat: frisch riechende, gesunde, vollwertige Menüs für eine artgerechte, abwechslungsreiche und bekömmliche Fütterung deines Hundes. Genauso praktisch wie Dosenfutter, nur viel besser.
Nachteile anderer Futterarten
Was unterscheidet die FIDELIS Frischemenüs von anderen Hundefutterarten?
Trockenfutter (extrudiert / kaltgepresst):
Oft reich an Getreide, Tiermehlen und gehärteten Fetten. Frische Zutaten kaum enthalten. Durch hohe Temperaturen gehen natürliche Nährstoffe verloren, Vitamine werden künstlich zugesetzt. Häufig Konservierungs- und Lockstoffe.
Nassfutter (Dosenfutter):
Meist minderwertige Fleischabfälle und künstliche Zusätze. Frische Zutaten fehlen fast völlig. Durch Sterilisation bei 110–140 °C gehen Vitamine und Mineralstoffe verloren, die anschließend künstlich ergänzt werden. Häufig Konservierungs- und Lockstoffe.
B.A.R.F. (Rohfutter):
Rohes Fleisch ist oft stark mit Keimen belastet – Risiko für Hund und Halter. Führt häufig zu Unverträglichkeiten und gesundheitlichen Problemen. Zudem ist der Proteingehalt vieler B.A.R.F.-Menüs zu hoch.