Unsere Tierärztin Anita Kröger

Als ganzheitliche Tierärztin legt Anita Kröger besonderen Wert auf eine artgerechte, naturbelassene und abwechslungsreiche Ernährung beim Thema Hundegesundheit. Aus Sicht der ganzheitlichen Tiermedizin spielt die Ernährung eine Schlüsselrolle für ein langes und gesundes Hundeleben. Die Tierärztin und Gründerin des Zentrums der Hundegesundheit ist neben der medizinischen Ernährungsberatung auf die Therapie chronischer Krankheiten spezialisiert. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf Unverträglichkeiten, Allergien und Magen-Darm-Erkrankungen.

Als Spezialistin für gesunde Hundenahrung liefert sie mit ihren Ideen und Erfahrungen einen wertvollen Beitrag für die Rezepturen und das Sortiment von FIDELIS. Anita Kröger ist mit ihrem Team vom Zentrum der Hundegesundheit von FIDELIS begeistert und empfiehlt die Produkte.

Ist da alles drin?

Jeder Hundebesitzer fragt sich bei der Auswahl des Futters, ob dieses für seinen Liebling bedarfsdeckend ist. Und deshalb gleich vorneweg: Alle unsere Fidelis Frische Menüs sind als Alleinfutter konzipiert, das heißt, jedes einzelne Fidelis Frische Menü enthält alle Nährstoffe, die ein durchschnittlicher Hund täglich braucht. Warum empfiehlt Fidelis trotzdem eine abwechslungsreiche Fütterung?

Der Terminus „Alleinfutter“ beinhaltet etwas Wunderbares. Er verspricht, dass in einem einzigen Futter nicht nur sämtliche Nährstoffe enthalten sind, die ein Hund täglich braucht, sondern auch, dass dieses Futter alleine für (fast) jede Lebenslage geeignet ist. Stell Dir als Hundebesitzer also einmal vor, Du würdest Dich tagein, tagaus mit ein und derselben Mahlzeit ernähren und die Rezeptur würde – abhängig von der Menge – neben einer täglich gleichbleibenden Versorgung mit Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitaminen und Aminosäuren Dir auch die nötige Energie liefern. Darüber hinaus wäre Deine Allein-Mahlzeit auch für sämtliche Individualitäten geeignet – sprich: egal ob Du eine Frau bist oder ein Mann, Teenie oder Opa, Leistungssportler oder Couch-Potato, gesund oder krank. Für Deinen Hund würde das bedeuten, dass er mit einem Alleinfutter unabhängig von Alter, Rasse, Leistung, Gesundheitszustand & Co. bestens versorgt ist. Ein utopisches Versprechen – jedoch gesetzlich genau so gewollt!

Aber warum?

Der Erfolg des Alleinfuttermittels basiert auf seiner scheinbar universalen Praktikabilität und vorgetäuschten Versorgungssicherheit. Es ist einfach verdammt bequem, den eigenen Hund immer und überall mit nur einem Futter bestens versorgt zu wissen. Hinzu kommt die Sorge von Frauchen und Herrchen, dass der eigene Hund nicht optimal versorgt sein könnte, solange nicht sämtliche Nährstoffe in einem Futter alleine enthalten sind. Ein gefundenes Fressen (!) für die Futtermittelindustrie, die das Märchen vom Alleinfuttermittel erfolgreich verkauft.

Große Futtermittelhersteller in Europa ziehen die FEDIAF-Tabelle (FEDIAF ist die Abkürzung für den Verband der europäischen Tierfutterindustrie) für die Konzeption eines Alleinfuttermittels heran. Die FEDIAF-Tabelle enthält sogenannte Bedarfswerte – diese geben an, wie hoch der Nährstoffbedarf eines Hundes sein soll (!). Bedarfswerte sind standardisierte Werte, die experimentell ermittelt wurden und dementsprechend (nur) eine allgemeine Orientierung bieten, statt eine individuelle Ernährungsempfehlung abzugeben. Bei der Nährstoffkalkulation des Alleinfutters kommt es den Herstellern auch nicht darauf an, aus welchen Rohstoffen die Nährstoffe gewonnen werden. Es ist also egal, ob die Vitamine aus einem Apfel in das Futter kommen oder aus dem Reagenzglas. Es ist auch unerheblich, welche Nährstoffdichte natürliche Rohstoffe haben – also ob minderwertiges Fleischmehl oder hochwertiges Muskelfleisch verarbeitet wurde. Aus diesem Grund wird Trockenfutter (aber auch Nassfutter) häufig mit Nährstoffen aufgepeppt, um dem Tabellenwerk der Bedarfswerte zu „genügen“. Ein gängiges Verfahren ist es, fehlende Nährstoffe auf die Krokette aufzusprühen – ungeachtet dessen, ob diese für den Hund bioverfügbar sind. Denn hier kommen chemische Zusatzstoffe zum Einsatz, bei denen nicht nur die Bioverfügbarkeit fraglich ist, sondern auch das „künstliche“ Ernährungskonzept per se: eine standardisierte Nährstoffaufnahme ohne Varianz in Geruch und Geschmack! Dabei ist es schlicht nicht nur eine Beleidigung für jedes mit Sinnesorganen ausgestattete Lebewesen, stets das Gleiche zu „genießen“ – es ist weder notwendig noch natürlich, täglich die gleichen Mengen an Magnesium, Mangan oder Vitamin B12 aufzunehmen. Für die meisten Hunde ist es allerdings traurige Realität, eine in Geschmack, Geruch, Farbe, Größe und Nährstoffbilanz genormte Krokette im Napf serviert zu bekommen.

Warum ernährst Du Deinen Hund nicht einfach natürlich und artgerecht – so wie Dich selbst?

Unstrittig ist, dass es einige Besonderheiten in der Ernährung eines Carni-Omnivoren zu beachten gilt. Der Calciumbedarf zum Beispiel ist deutlich höher als beim Menschen. Doch es gibt nur wenige Nahrungsmittelkomponenten aus der Natur, die für den Hund giftig oder verboten sind. Dennoch werden Hunde aus Tüten mit manipuliertem Inhalt ernährt, anstatt mit echter Nahrung versorgt – gemeint sind Lebens(!)mittel, die ursprünglich aus der Natur kommen, wie Fleisch und Fisch, Innereien, Gemüse, Obst, Saaten etc. Ungeachtet aller modernen Ernährungsströmungen muss jedem gesunden Menschenverstand klar sein, dass nur eine naturbelassene, abwechslungsreiche und vielseitige Ernährung eine ausreichende Versorgung mit Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitaminen und Aminosäuren gewährleisten kann. So ist es selbstverständlich nicht nur bei uns Menschen, sondern auch bei jedem Hund!

Deshalb empfehlen wir – wie bei uns Menschen – auch bei der Fütterung von Hunden Vielfalt. Unterschiedliche Fleischsorten, wechselndes Gemüse und verschiedene Menüs sorgen für eine natürliche und vielseitige Nährstoffversorgung und bringen gleichzeitig Abwechslung in Geruch und Geschmack. Denn kein Hund ist wie der andere – Alter, Aktivität, Größe und individuelle Bedürfnisse machen jedes Tier einzigartig.

FIDELIS verfolgt deshalb einen klaren Grundsatz: Unsere Menüs sind zwar als vollwertiges Alleinfutter konzipiert und decken den durchschnittlichen täglichen Bedarf Deines Hundes ab. Gleichzeitig legen wir jedoch großen Wert darauf, dass Dein Hund eine breite Palette an Nährstoffen aus möglichst vielen verschiedenen Ursprungszutaten bekommt. Mit unseren verschiedenen abwechslungsreichen Menüs kannst Du sicherstellen, dass Dein Hund nicht nur optimal versorgt ist, sondern auch mit Freude frisst – Tag für Tag.