Dein Hund frisst nicht oder schlecht? – Mögliche Gründe & Lösungen
Es kann viele Gründe haben, warum dein Hund sein Futter verweigert oder nur unregelmäßig frisst. Von gesundheitlichen Problemen über Stress bis hin zu Futtervorlieben – die Ursachen sind vielfältig. Auf dieser Seite erfährst du, welche Gründe dahinterstecken können und was du tun kannst, um den Appetit deines Hundes wieder anzuregen.
Ein häufiger Auslöser: das Futter selbst. Viele Hunde reagieren empfindlich auf minderwertige Zutaten, künstliche Zusätze oder eine zu schnelle Futterumstellung. Die beste Lösung? FIDELIS Frische Menüs! Sie bestehen aus natürlichen Zutaten in Lebensmittelqualität, sind optimal verdaulich und sorgen für eine ausgewogene Ernährung – ohne künstliche Zusätze oder Füllstoffe.
Weiter unten erfährst du mehr über mögliche Ursachen und wie du deinem Hund helfen kannst!

Dein Hund frisst nicht oder schlecht? – Mögliche Gründe & Lösungen

Dein Hund frisst schlecht? Die Gründe dafür können gesundheitlich, stressbedingt oder durch Futtervorlieben bedingt sein. Doch keine Sorge – es gibt Wege, seinen Appetit wieder anzuregen.
Häufig liegt es am Futter selbst: Manche Hunde reagieren empfindlich auf minderwertige Zutaten, künstliche Zusätze oder eine zu schnelle Futterumstellung. Doch was hilft wirklich?
Im Folgenden gehen wir auf mögliche Ursachen ein und zeigen dir eine Lösung, die deiner Fellnase dabei hilft, wieder mit Freude zu fressen!
Mögliche Ursachen
Wenn dein Hund das Futter verweigert, kann das gesundheitliche Gründe haben, wie Zahnschmerzen, Magen-Darm-Probleme, Infektionen, Nieren- oder Lebererkrankungen. Auch Parasiten, Allergien oder Medikamentennebenwirkungen können eine Rolle spielen. Bestehen die Probleme länger oder treten weitere Symptome auf, solltest du einen Tierarzt konsultieren.
Auch psychische Faktoren wie Stress, Veränderungen im Alltag (Umzug, neues Familienmitglied) oder eine schlechte Erfahrung mit Futter können den Appetit mindern. Unsicherheit oder Futterneid in Gegenwart anderer Tiere oder Menschen sind ebenfalls mögliche Ursachen.
Häufigste Ursachen – Liegt es am Futter?
Manchmal liegt es direkt am Futter: Ist es verdorben, zu kalt oder zu heiß, wird es oft abgelehnt. Manche Hunde sind wählerisch und bevorzugen eine bestimmte Konsistenz oder Abwechslung im Napf. Auch Umweltfaktoren wie Hitze oder hormonelle Schwankungen können das Fressverhalten beeinflussen.
Besonders häufig sind Verdauungsprobleme (Blähungen, Verstopfung, Durchfall), Allergien oder Unverträglichkeiten die Ursache. Zudem können Geruch oder Konsistenz des Futters für den Hund unattraktiv sein.
Nachteile herkömmlicher Futterarten
Die Wahl des richtigen Futters hat einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes. Viele herkömmliche Futtersorten sind stark verarbeitet, enthalten künstliche Zusätze oder minderwertige Zutaten und können langfristig negative Auswirkungen auf die Verdauung und die allgemeine Gesundheit haben.
Im folgenden Abschnitt gehen wir auf extrudiertes Trockenfutter und herkömmliches Nassfutter genauer ein.
Extrudiertes Trockenfutter
Extrusions-Trockenfutter wird unter hohem Druck und bei extremen Temperaturen hergestellt, wodurch die natürlichen Nährstoffe der Zutaten größtenteils verloren gehen. Um diese Verluste auszugleichen, werden nachträglich künstliche Vitamine und Mineralstoffe zugesetzt, die jedoch nicht die gleiche Bioverfügbarkeit wie natürliche Nährstoffe haben. Zudem enthält es häufig Füllstoffe wie Weizen, Mais oder Soja, die für Hunde schwer verdaulich sein können und oft Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen. Extrudierte Trockenfutter enthält zudem minderwertige Zutaten wie Fleischmehle, die stark verarbeitet und nährstoffärmer sind als frisches Fleisch.
Ein weiteres Problem ist die Struktur des Futters: Da Trockenfutter durch den Extrusionsprozess eine sehr geringe Feuchtigkeit hat, entzieht es dem Körper des Hundes beim Verdauen zusätzlich Wasser. Viele Hunde trinken ohnehin zu wenig, was langfristig das Risiko für Nierenprobleme und Harnsteine erhöht. Zudem quillt das Futter im Magen auf, was zu einem unangenehmen Völlegefühl, Blähungen und sogar einer Magendrehung führen kann, besonders bei größeren Hunderassen.


Herkömmliches Nassfutter
Herkömmliches Nassfutter besteht oft aus minderwertigen Zutaten wie tierischen Nebenerzeugnissen und Schlachtabfällen, die nicht für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Dazu zählen Haut, Federn, Krallen oder minderwertige Innereien – proteinreich, aber schwer verdaulich und nährstoffarm. Statt hochwertigem Muskelfleisch werden Reste aus der Fleischverarbeitung verwendet, was die Qualität mindert.
Ein weiteres Problem ist die Sterilisation in der Dose: Um Haltbarkeit zu gewährleisten, wird das Futter stark erhitzt. Dadurch gehen viele natürliche Vitamine, Enzyme und sekundäre Pflanzenstoffe verloren. Fehlende Nährstoffe werden künstlich ersetzt, sind aber oft schlechter verwertbar als natürliche.
Zusätzlich enthalten viele Sorten Bindemittel und künstliche Zusatzstoffe, um Konsistenz und Optik zu verbessern. Diese können Verdauungsprobleme oder Unverträglichkeiten auslösen. Auch die Verpackung birgt Risiken: Viele Dosen sind innen mit Kunststoff beschichtet, der Schadstoffe wie BPA (Bisphenol A) freisetzen kann, besonders unter Hitzeeinwirkung.
Was ist die Lösung?
Die Lösung, damit dein Hund nicht nur frisst, sondern auch gesund frisst, liegt in der Qualität und Zusammensetzung seines Futters. Eine artgerechte Ernährung mit frischen, natürlichen Zutaten ist entscheidend. Hochwertiges Futter sollte frei von künstlichen Zusatzstoffen, Konservierungsmitteln und minderwertigen Füllstoffen sein, um die Gesundheit deines Hundes optimal zu unterstützen.
Ebenso wichtig ist Abwechslung im Napf, denn Hunde sind neugierig und genießen unterschiedliche Geschmäcker. Eine monotone Fütterung kann schnell zu Appetitlosigkeit führen, während ein abwechslungsreicher Speiseplan mit verschiedenen Proteinen, Gemüsearten und gesunden Ergänzungen das Futter interessant hält. Besonders zu beachten ist, dass viele industrielle Futtersorten künstliche Vitamine, Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker enthalten, die langfristig schädlich sein können. Natürliche Nährstoffe aus hochwertigen Rohstoffen sind hingegen besser verwertbar und fördern das Wohlbefinden deines Hundes nachhaltig.

FIDELIS Frische Menüs – die beste Wahl für gesunde Hundeernährung
FIDELIS Frische Menüs stehen für eine hochwertige, natürliche und artgerechte Hundeernährung. Sie bestehen aus 100% natürlichen Zutaten in Lebensmittelqualität und werden schonend dampfgegart, um wertvolle Nährstoffe optimal zu erhalten. Diese Zubereitung sorgt nicht nur für einen hervorragenden Geschmack, sondern auch für eine hohe Verdaulichkeit, sodass dein Hund alle wichtigen Nährstoffe bestmöglich verwerten kann.
Unsere Rezepturen sind frei von künstlichen Vitaminen, Bindemitteln und Füllstoffen, was sie besonders magenfreundlich und bekömmlich macht. Durch die natürliche Zusammensetzung werden sie auch von sensiblen oder allergischen Hunden sehr gut vertragen.
Ein weiteres Highlight ist unsere nachhaltige Verpackung: FIDELIS Frische Menüs werden in Gläsern statt in Dosen angeboten. Glas ist frei von BPA und anderen Schadstoffen, wodurch keine gesundheitlich bedenklichen Stoffe ins Futter übergehen können. Zudem sind die Gläser umweltfreundlich, wiederverwendbar und recycelbar, sodass du nicht nur deinem Hund, sondern auch der Umwelt etwas Gutes tust.


Überzeuge dich selbst von den FIDELIS Frische Menüs im Glas – du wirst deine Fellnase kaum wiedererkennen! 🐶✨
Für alle, die unsere Menüs noch nicht ausprobiert haben, gibt es jetzt die perfekte Gelegenheit: unser 5+1 Test-Bundle! Zahle 5 Menüs und erhalte 6 – die ideale Möglichkeit, um die Vielfalt und Qualität unserer Frische Menüs kennenzulernen.
Mit diesem Bundle bringst du nicht nur Abwechslung in den Napf, sondern versorgst deinen Hund auch mit einer täglich neuen, perfekt abgestimmten Mischung aus frischem Fleisch, knackigem Gemüse und feinen Früchten. So wird jede Mahlzeit zu einem gesunden, natürlichen Genuss – genau so, wie es dein Hund verdient! 🐾💚
Das Bundle enthält folgende 400g-Gläser: Rind mit Süßkartoffel, Apfel & Brokkoli, Huhn mit Reis, Zucchini & Mango, Ente mit Süßkartoffel, Birne & Cranberries, Lamm mit Süßkartoffel, Apfel & Linsen, Schwein mit Buchweizen, Kürbis & Fenchel, Kaninchen mit Reis, Karotte & Cranberries


Zutaten in Lebensmittelqualität

echte Fleischstücke

riecht lecker nach frischem Essen

haltbar ohne Kühlung
Das sagen unsere Kunden
„Endlich habe ich für meine wählerische Hündin ein gutes Futter gefunden! Sie flippt danach sogar regelrecht aus und schleckt sich die Nase“
Judith M.
„Meine 13 jährige Hündin wurde bis vor 2 Jahren nur gebarft. Dann bekam sie immer wieder langanhaltenden Durchfall. Die tierärztliche Untersuchung hat nichts ergeben. Seit dem verträgt sie nur noch sehr wenige Futtermarken. Die Fidelis Frischemenüs verträgt sie sehr gut. Der Preis ist für die gute Qualität durchaus angemessen.“
Andrea R.
„Endlich habe ich für meine wählerische Hündin ein gutes Futter gefunden! Sie flippt danach sogar regelrecht aus und schleckt sich die Nase“
Julia M.

Verifiziert von judge.me
Alle Bewertungen ansehen »
FIDELIS Frische Menüs im Glas sind
besser als Dosenfutter!
Fidelis Frische Menüs im Glas | sterilisiertes Dosenfutter |
---|---|
frisches Fleisch schonend dampfgegart | das Fleisch bei 130 Grad dampfgegart |
kurze Sterilisationszeit | lange Sterilisationszeit |
hoher Nährstoffgehalt | deutlich reduzierter Nährstoffgehalt |
riecht nach Lebensmittel | riecht streng nach Dosenfutter |
keine Rückstände durch Glas | Metall- und Beschichtungsrückstände |
wiederverschließbar | nicht wiederverschließbar |
ganze Fleischstücke | oft nur "Matsche" |


Mit Tierärzten entwickelt
Tierärztin Anita Kröger, Gründerin des Zentrums der Hundegesundheit, hat unsere Menüs mitentwickelt. Als Expertin für gesunde Hundenahrung bringt sie ihr Wissen aus der ganzheitlichen Tiermedizin ein und empfiehlt FIDELIS mit Überzeugung.

Genuss-Garantie
Hundefutter ist eine Sache des Vertrauens! Das positive Feedback aus bereits über 6.000 5-Sterne Bewertungen motiviert uns jeden Tag alles zu geben, um Hunde und Hundeeltern glücklich zu machen und mit natürlichem, gesundem Futter und Snacks zu versorgen.
