Was genau ist denn schonend gekochtes Futter? Ganz einfach: Besseres Futter für deinen Hund! Unsere gekochten-Menüs bestehen allesamt aus hochwertigen, frischen Zutaten aus der Lebensmittelproduktion: Reines Muskelfleisch und gesunde Innereien, frisches Gemüse und Obst, ausgesuchte Öle und Kräuter, sowie eine bekömmliche gesunde Kohlenhydratquelle (Reis oder Süßkartoffel) ergeben gemeinsam, in einem sorgfältig aufeinander abgestimmten Verhältnis, vollwertige Menüs für eine artgerechte, abwechslungsreiche und bekömmliche Fütterung deines Hundes.
Hierbei verzichten ausnahmslos auf künstliche Zusätze, Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker und Lockstoffe. Während das frische Fleisch und die Innereien schonend bei 90°C gegart werden, werden das Gemüse und das Obst nur blanchiert, wodurch auch hitzeempfindliche, natürliche Mineralien und Vitamine erhalten bleiben.
Erst im letzten Schritt werden hochwertige Öle und natürliche Zutaten wie Hagebuttenpulver, Seealgenmehl, Bierhefe und Algenkalk dem Menü hinzugefügt.
Fidelis Frischemenüs sind damit absolut einzigartig und schlicht ergreifend: „Better Food“ für deinen Hund!
Wir kochen für deinen Hund, so wie du es zu Hause machen würdest.
Nachteile anderer Futterarten
Was sind die Nachteile anderer Sorten Hundefutter gegenüber den gekochten Frischemenüs von Fidelis?
Extrudiertes / kaltgepresstes Trockenfutter:
- Wird so gut wie immer zu einem zumindest großen Anteil aus Getreide, Tiermehlen und gehärteten Fetten hergestellt
- Frische Zutaten wie Fleisch, Innereien und Gemüse werden nur in sehr geringem Umfang oder gar nicht verwendet
- Durch den Herstellungsprozess der Extrusion oder Kaltpressung wird das Produkt auf sehr hohe Temperaturen erhitzt und so gut wie alle noch vorhandenen Nährstoffe und Mineralien werden zerstört
- Die im Futter enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe werden dem Futter in künstlicher Form zugesetzt
- Trockenfutter enthält sehr häufig Konservierungs- und Lockstoffe
Nassfutter / Dosenfutter:
- Die meisten Hersteller verwenden für die Dosenproduktion minderwertige Fleisch und Schlachtabfälle, pflanzliche Nebenerzeugnisse und künstliche Zusätze
- Frische Zutaten wie Fleisch, Innereien und Gemüse werden nur in sehr geringem Umfang oder gar nicht verwendet
- Beim Sterilisierungsprozess der Dosen im sogenannten Autoklaven wird das Futter auf eine Temperatur von 110 – 140°C erhitzt und verliert dabei einen Großteil der im Produkt vorhandenen Nährstoffe und Mineralien
- Die im Futter enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe werden dem Futter in künstlicher Form zugesetzt
- Dosenfutter enthält sehr häufig Konservierungs- und Lockstoffe
B.A.R.F. (Rohfutter)
- Der grundsätzlich gute Ansatz, seinen Hund mit artgerechtem, rohem Futter aus Fleisch, Innereien, sowie Gemüsen und Obst zu ernähren, stößt in der Praxis leider sehr häufig auf ein großes Problem: rohe, unbehandelte B.A.R.F. Produkte sind oft durch eine hohe Anzahl an Keimen und Bakterien belastet. Dies führt nicht nur sehr häufig zu einer Unverträglichkeit oder schweren Bekömmlichkeit beim Hund, sondern birgt auch für das Frauchen / Herrchen ernsthafte gesundheitliche Risiken, da diese beim Auftauen und Anrichten mit dem Futter in Kontakt kommen. Enterobakterien und Ecoli-Bakterien können nämlich sowohl beim Hund als auch beim Menschen schwere gesundheitliche Probleme verursachen.
- Ebenso ist der Proteingehalt bei B.A.R.F. Menüs oftmals zu hoch, was bei vielen Hunden zu gesundheitlichen Problemen führen kann.