Weniger ist mehr!

Wir hatten bereits eine gute und umweltschonende Isolierverpackung, doch genauso wie bei unseren Produkten sind wir immer offen für Optimierungen und Verbesserungen. Durch den Umstieg auf die neue IsoPack-Verpackung sparen wir nun jährlich eine erhebliche Menge an CO₂-Emissionen ein!

Ressourcen

89% EINGESPART

1,95 kg weniger Material (pro Paket)

CO2 Emissionen

93% EINGESPART

185 g weniger CO₂ (pro Paket)

Der Grund

Die neue IsoPack Isolierverpackung benötigt dabei weniger als 10% des Materials. Dies hat eine erhebliche Einsparung an Energie und CO₂ Emissionen entlang des Lebenszyklus zur Folge.

Was macht die neue Isolierverpackung so nachhaltig?

Upcycling und Herstellung

soPack setzt für die Herstellung 98% Recyclingmaterial ein. Das geringe Gewicht der Verpackung sorgt für eine extrem energieeffiziente Herstellung.

Logistik und Lieferung

Das um ca. 90% geringere Gewicht senkt zudem unsere CO2 Emissionen beim Transport der Verpackung zu uns aber auch beim Transport zu Dir wird insgesamt mehr als 90% CO2 eingespart.

Recyceln oder Weiterverwenden?

Die neue Verpackung kann zu 100% recycelt werden und wurde sogar mit der Note "sehr gut" hinsichtlich der Recyclingfähigkeit ausgezeichnet. Aber warum wegschmeißen, benutzt die Verpackung och einfach weiter, als Kühltasche für Deinen nächsten Einkauf oder Picknick.

Fragen & Antworten zur IsoPack-Verpackung

Wie unterscheidet sich die IsoPack-Verpackung von anderen Isolierverpackungen?

Ganz einfach: durch ihre Ressourcenschonung!
Eine Isolierverpackung hat den Zweck, die Ware vor Wärmeeinwirkung zu schützen. Um die notwendige Isolierleistung zu erreichen, benötigt die IsoPack-Isolierverpackung jedoch nur einen Bruchteil der Rohstoffe – beispielsweise im Vergleich zu Papier-Isolierverpackungen. Diese Gewichtseinsparung von über 90 % hat enorme Auswirkungen auf die CO₂-Emissionen über den gesamten Produktlebenszyklus. Mit der neuen Isolierverpackung sparen wir jährlich 78 Tonnen Rohstoffe und 7,4 Tonnen CO₂ ein.

Woraus besteht die Isolierverpackung?

Upcycling, upcycling, upcycling.
Die IsoPack-Isolierverpackung ist ein Upcycling-Produkt und besteht zu 100 % aus sortenreinem PE mit einem Recyclingmaterialanteil von 98 %. Durch den Einsatz von Recyclingmaterial werden die CO₂-Emissionen bei der Herstellung auf einen Bruchteil reduziert, und die Kreislaufwirtschaft wird gefördert.

Ist die Isolierverpackung gut recycelbar?

Ja, sogar sehr gut!
Die Isolierverpackung ist zu 100 % stofflich recycelbar. Die Recyclingfähigkeit wird durch die Sortenreinheit und den Verzicht auf Verbundmaterialien stark begünstigt. Die Verpackung wurde stofflich analysiert und mit der Note „Sehr gut“ hinsichtlich der Recyclingfähigkeit bewertet und zertifiziert. Das Zertifikat findest du weiter oben.

Kann ich die Isoliertasche weiterverwenden?

Ja, und wir bitten sogar darum.
Anders als beispielsweise Papier-Isolierverpackungen nimmt die IsoPack-Isolierverpackung keine Feuchtigkeit auf und wird somit nicht verunreinigt. Achte beim Öffnen der Tasche einfach darauf, dass du sie nicht zerschneidest, wische sie kurz mit einem feuchten Tuch aus, und verwende die Tasche für verschiedene Zwecke weiter. Schreib uns gern, wie du die Verpackung weitergenutzt hast!