FIDELIS Frische Menüs sind

besser als Dosenfutter!

Fidelis Frische Menüs Barf
hochwertige frische Zutaten versteckte Zutaten wie z.B. Bindemittel
Fleisch wird schonend dampfgegart das Fleisch bei 130 Grad sterilisiert
ganze Fleischstücke oft nur "Matsche"
hoher natürlicher Nährstoffgehalt deutlich reduzierter Nährstoffgehalt 
riecht nach Lebensmittel riecht streng nach Dosenfutter
haltbar durch Kühlung haltbar durch hohen Druck im Autoklaven
hochwertige frische Zutaten oft minderwertige Zutaten wie Fleischmehle

Dosenfutter unbedenklich?

Frisch aus der Dose, B.A.R.F aus der Dose, Biozutaten und viele andere Marketingslogans lassen uns glauben einen Hund gesund und artgerecht ernähren zu können. Futter aus der Dose ist ungemein praktisch, aber nicht unbedenklich und zwar aus drei Gründen:

1. Nährstoffe werden durch den hohen Druck und der hohen Temperatur zerstört
Hitze- und Druckempfindliche Nährstoffe (wie z.B. B-Vitamine) werden durch das Kochen in der Dose deutlich reduziert und müssen künstlich zugesetzt werden. Nährstoffe aus den Ursprungszutaten sind meistens nur noch in geringen Mengen enthalten.

2. Versteckte Bindemittel, die nicht deklarationspflichtig sind, können zu Allergien führen.
Das Fleisch und Gemüse in der Dose wird ca. 4 Stunden in einem Autoklaven (Schnellkochtopf) bei ca. 135 Grad gekocht. Würde man dann die Dose nach dem Kochvorgang und ohne Bindemittel aufmachen hätte man oben erst mal die Hälfe Wasser, das beim Kochvorgang aus dem Fleisch und Gemüse ausgetreten ist. Da die Hundefutterindustrie glaubt dies dem Kunden nicht zumuten zu können wird das Wasser mit Bindemitteln gebunden, die laut Futtermittelverordnung nicht deklariert werden müssen. Am meisten werden Caragene E 407, Xhantan Gum oder andere künstlichen Binde bzw. Verdickungsmittel eingesetzt.

3. Die Dose oder Beschichtung kann toxische Stoffe ins Futter abgeben
Dosen bestehen vor allem aus den Blecharten Aluminium oder Weißblech (dünnes Stahlblech mit chrom- oder zinnhaltiger Beschichtung). Durch die im Hundefutter enthaltene Säure können sich Metallbestandteile herauslösen, die sich dann im Futter wiederfinden. Der Industrie ist das Problem bekannt, deswegen werden Dosen oft mit Kunststoff auf Basis von Epoxydharzen, Polyester oder Organosolen beschichtet. Diese Stoffe können bei der Kochung auf den Inhalt übergehen. Der häufige Verzehr von mit BPA-belasteten Konserven, die eine östrogenartige Wirkung entfalten, wird mit einem erhöhten Risiko für zahlreiche Erkrankungen in Zusammenhang gebracht. Dazu zählen u.a. Diabetes, Hypertonie(Bluthochdruck) und Brust- und Hodenkrebs. Gleiches gilt für Herz- und Kreislauferkrankungen, Übergewicht und Funktionsstörungen des Immunsystems. Das gilt für Menschen genauso wie für unsere Hunde.

Das Problem wurde auch von Stiftung Warentest aufgedeckt. Hier geht es zum Bericht.

Frisch füttern ist so gut wie selbstgekocht, seht selbst!

Du hast keine Kühlmöglichkeit, möchtest aber trotzdem unsere Frische Menüs füttern?

Hier unsere Alternative: Unsere Frische Menüs im Glas

FIDELIS Frische Menüs im Glas sind

besser als Dosenfutter!

Fidelis Frische Menüs Barf
Fleisch wird schonend dampfgegart das Fleisch bei 130 Grad sterilisiert
kurze Sterilisationszeit lange Sterilisationszeit
keine Rückstände durch Glas Metall- und Beschichtungsrückstände
hoher natürlicher Nährstoffgehalt deutlich reduzierter Nährstoffgehalt 
riecht nach Lebensmittel riecht streng nach Dosenfutter
wiederverschließbar nicht wiederverschließbar

Unsere Frischemenüs im Glas bestehen aus hochwertigen Zutaten in Lebensmittelqualität: Muskelfleisch, gesunde Innereien, frisches Obst und Gemüse, Öle und Kräuter – schonend gegart, ohne hohe Temperaturen, Druck, Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker.

Da viele Kunden keine Tiefkühlmöglichkeit haben, machen wir unsere Menüs im Glas haltbar – ohne Blechdosen und künstliche Zusätze. Das Fleisch wird vorgekocht, sodass die Sterilisation bei niedrigen Temperaturen und ohne Bindemittel erfolgt, die oft Allergien auslösen können.

Durch die schonende Zubereitung bleiben Nährstoffe und Geschmack erhalten. Die Menüs riechen frisch und enthalten keine potenziell schädlichen Rückstände wie bei Dosenfutter. Glas ist lebensmittelecht, wiederverschließbar und hygienisch.

Das Ergebnis: vollwertige, frische Menüs für eine gesunde und artgerechte Fütterung – so praktisch wie Dosenfutter, nur viel besser.