News

Hundefutter Fehler vermeiden: So erkennst du gutes Futter für deinen Hund

Sep 30, 2025

Die neuen Frische Menüs im Beutel
Frische Menüs

Jeder Hundehalter will natürlich nur das Beste für seinen Vierbeiner ❤️. Doch trotzdem landen im Napf oft Dinge, die dort eigentlich nichts zu suchen haben.


Keine Sorge – das liegt in den meisten Fällen nicht an bösem Willen, sondern schlicht daran, dass es schwer ist, gutes von schlechtem Futter zu unterscheiden. Begriffe auf den Etiketten sind oft verwirrend oder sogar bewusst irreführend gewählt.


👉 In diesem Beitrag erfährst du die 3 größten Fehler beim Hundefutter – und was deiner Fellnase stattdessen wirklich guttut.

Fehler #1: Nebenerzeugnisse statt hochwertigem Fleisch

Viele Futtersorten werben mit „hohem Fleischanteil“. Klingt erst einmal gut – doch wenn du genauer hinschaust, steckt dahinter oft die Bezeichnung „Fleisch- und tierische Nebenerzeugnisse“.


Was sich harmlos anhört, bedeutet in Wahrheit:

  • minderwertige Schlachtabfälle

  • Knochenmehl und Knorpel

  • Haut- und Fellreste

  • minderwertige Innereien 🤢


Für Hersteller sind solche Zutaten extrem günstig. Für deinen Hund sind sie schwer verdaulich und liefern kaum hochwertiges Protein. Statt Energie und Muskeln aufzubauen, belasten sie vor allem den Verdauungstrakt.


👎 Die Folgen: schwaches Fell, geringere Vitalität und unnötige Magen-Darm-Probleme.


👉 Achte deshalb auf die Deklaration: Ein ehrliches Futter benennt Muskelfleisch, Herz, Leber oder Lunge klar beim Namen.

Fehler #2: Zucker & Karamell als Lockstoffe

Überraschung: In vielen Futtersorten steckt Zucker. Dein Hund braucht ihn nicht – im Gegenteil, Zucker schadet mehr, als er nützt.


Warum verwenden Hersteller Zucker, Karamell oder Melasse?

  • Sie verbessern den Geschmack.

  • Sie lassen das Futter optisch schöner aussehen.


Doch für die Gesundheit deiner Fellnase sind sie katastrophal:

  • 🍭 Leere Kalorien fördern Übergewicht.

  • 🦷 Zucker greift den Zahnschmelz an und begünstigt Karies.

  • 😔 Die Verdauung wird gestört – Blähungen, Durchfall oder träge Darmfunktionen sind die Folge.

  • ⚠️ Dauerhaft kann Zucker sogar das Risiko für Diabetes erhöhen.


👉 Die Lösung: Finger weg von Futter mit Zucker, Karamell oder Melasse. Dein Hund profitiert von natürlicher Energie aus Fleisch, Gemüse und gesunden Fetten – nicht aus Industriezucker.

Fehler #3: Marketing statt echte Qualität

Auf den Verpackungen liest du oft Worte wie „Premium“, „natürlich“ oder „extra gesund“. Das klingt toll – ist aber meist nur Marketing.


Hersteller wissen genau, wie sie mit emotionalen Begriffen Vertrauen wecken. Doch das Problem: Diese Wörter sind rechtlich nicht geschützt und haben keine klare Bedeutung.


Hinter den Hochglanz-Versprechen stecken häufig Zutaten, die du deinem Hund bewusst niemals geben würdest. Viele Hundehalter verlassen sich leider auf diese schönen Worte, anstatt die Zutatenliste genau zu prüfen.


👉 Darum gilt: Sieh dir immer die Deklaration an, nicht nur die bunten Werbeslogans.

Wir machen es anders – FIDELIS Frische Menüs

Bei FIDELIS setzen wir nicht auf Tricks oder leere Versprechen, sondern auf ehrliche Qualität. Mehr als 100.000 zufriedene Vierbeiner beweisen, dass wir den richtigen Weg gehen.


Unsere Philosophie:

  • 70 % hochwertiges Fleisch in Lebensmittelqualität als Hauptzutat

  • 0 % Nebenerzeugnisse, Abfälle oder Knochenmehl

  • 100 % frei von Zucker, Karamell & künstlichen Zusätzen

  • Schonend dampfgegart für maximale Nährstofferhaltung

  • Ehrlich & transparent deklariert – du siehst genau, was drin ist


Damit dein Hund ein Futter bekommt, das so frisch und nahrhaft ist wie eine selbstgekochte Mahlzeit – nur ohne den Aufwand für dich.

Wie wir unsere Frische Menüs herstellen

Unsere Manufaktur setzt auf ein Verfahren, das sich klar von industrieller Tiernahrung unterscheidet:

  • Fleisch wird separat dampfgegart – so bleibt es saftig und nahrhaft.

  • Gemüse & Obst werden nur kurz blanchiert – für beste Verträglichkeit.

  • Öle & Mineralien kommen erst nach dem Garen dazu – damit hitzeempfindliche Vitalstoffe erhalten bleiben.

  • Anschließend werden die Menüs entweder schockgefrostet im Beutel oder schonend im Glas sterilisiert.


👉 So bleiben Vitamine, Mineralstoffe und der volle Geschmack in höchstem Maß erhalten.

Checkliste: Woran du gutes Hundefutter erkennst

Damit du beim nächsten Einkauf nicht mehr auf Marketingtricks hereinfällst, hier eine kleine Checkliste für dich:

  • Enthält das Futter Muskelfleisch als Hauptzutat?

  • Sind Nebenerzeugnisse klar deklariert oder gar nicht enthalten?

  • Steht Zucker, Karamell oder Melasse in der Zutatenliste? (Wenn ja: lieber nicht kaufen!)

  • Werden die Zutaten schonend verarbeitet (z. B. dampfgegart)?

  • Gibt es eine ehrliche Deklaration, die dir zeigt, was wirklich drin ist?


👉 Wenn du alle Punkte mit „Ja“ beantworten kannst, hast du ein wirklich gutes Futter gefunden.

Fazit

Viele Fehler bei der Hundefütterung entstehen nicht aus Absicht, sondern aus fehlender Transparenz. Marketing-Versprechen, Nebenerzeugnisse und Zucker sind die größten Stolperfallen.


Mit den FIDELIS Frische Menüs entscheidest du dich für ehrliche Zutaten, schonende Verarbeitung und echte Qualität. Dein Hund bekommt genau das, was er braucht – und nichts, was ihm schadet.

Stichworte