

Der aktuelle ÖKO-TEST hat viele Hundebesitzer erneut aufgerüttelt. In einem groß angelegten Hundefutter Test wurden verschiedene Trockenfutter auf ihre Nährstoffzusammensetzung und Deklaration geprüft.
Und wie so oft lautete das überraschende Ergebnis: Billige Hundefutter schneiden oft besser ab als teure Markenprodukte.
Das sorgt nicht nur für Stirnrunzeln, sondern wirft auch grundsätzliche Fragen auf:
Woran wird gutes Hundefutter eigentlich gemessen?
Und reicht es wirklich, dass ein Futter nur auf dem Papier die geforderten Nährwerte erfüllt?
Wir werfen heute einen genaueren Blick darauf und zeigen euch, warum echte Hundegesundheit durch Ernährung mehr braucht als eine gute Note bei ÖKO-TEST.
Warum günstiges Futter oft die Testsieger sind
Bei Hundefutter-Tests wie dem von ÖKO-TEST wird der Fokus häufig stark auf die Analysewerte gelegt. Bewertet werden in erster Linie:
Die Übereinstimmung mit den FEDIAF-Richtlinien (Europäischer Dachverband der Heimtierindustrie)
Die richtige Menge an Protein, Fett, Vitaminen und Mineralstoffen
Das klingt zunächst sinnvoll – hat aber einen großen Haken: Es wird nicht geprüft , woher diese Nährstoffe stammen.
Das bedeutet: Ein Futter kann seine Vitamine entweder aus hochwertigen natürlichen Quellen beziehen – etwa frischem Fleisch, Innereien, Gemüse und Obst. Oder aber, sie werden synthetisch hinzugefügt, weil billige Rohstoffe verwendet werden. Beides wird gleich bewertet.
Theoretisch könnte man also ein Hundefutter herstellen, das hauptsächlich aus günstigen Rübenschnitzeln besteht und dann einfach ein paar künstliche Vitaminpräparate beifügen – und es bekäme trotzdem eine gute Note im Test.
Was ein Hundefutter-Test oft nicht verrät
Was solche Tests leider oft ausblenden, sind entscheidende Qualitätsmerkmale:
Die tatsächliche Qualität und Herkunft der Rohstoffe
Der Anteil an Frischfleisch oder echten Innereien
Die Verarbeitungstemperaturen (schonend oder extrem heiß extrudiert?)
Der Einsatz von Füllstoffen, Tiermehlen oder pflanzlichen Nebenerzeugnissen
Der Verzicht (oder eben nicht) auf künstliche Vitamine und Zusatzstoffe
Der Geschmack und die Akzeptanz bei Hunden
Die tatsächliche Eignung für eine langfristig gesunde Hundeernährung
Tests wie der von ÖKO-TEST helfen also nur bedingt weiter, wenn du deinem Hund wirklich das Beste bieten möchtest.
Gesundes Hundefutter: Worauf es wirklich ankommt
Echte Qualität bei Hundefutter bedeutet viel mehr als nur analytische Werte.
Es geht um:
Frische, unverfälschte Zutaten in Lebensmittelqualität
Eine schonende Verarbeitung, damit natürliche Vitamine und Mineralstoffe erhalten bleiben
Ein möglichst geringer Verarbeitungsgrad
Keine überflüssigen Zusatzstoffe, keine billigen Füllstoffe
Nur so bekommt dein Hund das, was ihn wirklich stark, gesund und vital hält – aus der Kraft der Natur und nicht aus dem Chemielabor.
Bei Fidelis haben wir uns genau diesem Anspruch verschrieben. Deshalb findest du bei uns nicht nur Frischemenüs im Glas, sondern auch eine innovative Alternative für unterwegs: getrocknete Frischemenüs .
Getrocknete Frischemenüs – Die gesunde Alternative zum herkömmlichen Trockenfutter
Nicht immer ist es möglich, frisches Hundefutter zu lagern oder unterwegs mitzunehmen.
Genau dafür haben wir bei Fidelis eine Lösung entwickelt: unsere luftgetrockneten Hundefutter-Menüs .
Diese Produkte verbinden das Beste aus zwei Welten:
Die Nährstoffdichte und Natürlichkeit von Frischfutter
Die praktische Lagerfähigkeit und einfache Portionierung eines Trockenfutters
Luftgetrocknet statt extrudiert – ein Unterschied, den dein Hund spür
Im Gegensatz zu herkömmlichem Trockenfutter für Hunde , das meist durch Hochtemperatur-Extrusion entsteht, setzen wir auf eine traditionelle, besonders schonende Verarbeitung: die Lufttrocknung .
Unsere Trockenmenüs werden:
Nur mit frischem Fleisch, frischen Innereien, Gemüse, Obst und hochwertigen Ölen hergestellt
Schonend bei niedrigen Temperaturen luftgetrocknet
Ohne Tiermehle, Füllstoffe oder pflanzliche Abfallprodukte produziert
Ohne künstliche Vitamine oder Konservierungsstoffe ergänzt
Durch dieses Verfahren bleiben lebenswichtige Nährstoffe wie natürliche Vitamine, Aminosäuren und Spurenelemente optimal erhalten.
Dein Hund bekommt also echte Nahrung – und nicht bloß ein industriell hergestelltes Produkt.
FAQs
Warum schneiden günstige Hundefutter bei ÖKO-TEST oft gut ab?
Bei Tests wie ÖKO-TEST wird hauptsächlich geprüft, ob die Nährstoffgehalte laut FEDIAF-Richtlinien stimmen. Die Qualität der Rohstoffe wird dabei meist nicht bewertet. Daher können auch günstige Futtermarken gut abschneiden.
Was wird bei Hundefutter-Tests nicht berücksichtigt?
Tests bewerten selten die Herkunft der Vitamine und Mineralstoffe, die Qualität der Zutaten, die Herstellungsmethoden oder den Anteil natürlicher Inhaltsstoffe im Futter.
Was ist der Unterschied zwischen herkömmlichem Trockenfutter und luftgetrockneten Frischemenüs?
Herkömmliches Trockenfutter wird oft bei sehr hohen Temperaturen extrudiert und enthält Füllstoffe. Luftgetrocknete Frischemenüs wie bei Fidelis werden schonend getrocknet, bestehen aus frischen Zutaten und enthalten keine künstlichen Zusätze.
Warum ist Lufttrocknung besser für die Nährstofferhaltung?
Durch die niedrigen Temperaturen bei der Lufttrocknung bleiben natürliche Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme erhalten, die bei hoher Hitze verloren gehen würden.
Sind getrocknete Frischemenüs für alle Hunde geeignet?
Ja, unsere getrockneten Frischemenüs eignen sich für Hunde aller Altersstufen und Rassen. Sie bieten eine natürliche und ausgewogene Ernährung – auch ideal für unterwegs.
Zusammenfassung
ÖKO-TEST bewertet hauptsächlich Deklaration und Nährstoffgehalte, nicht aber die Herkunft oder Qualität der Rohstoffe.
Billige Futtersorten schneiden oft gut ab, da sie synthetisch zugesetzte Vitamine enthalten und nur auf Zahlen geprüft werden.
Echte Hundefutterqualität bedeutet mehr: Frische Zutaten, schonende Verarbeitung, keine Füllstoffe und keine künstlichen Zusätze.
Fidelis bietet eine gesunde Alternative mit getrockneten Frischemenüs, hergestellt aus frischem Fleisch, Gemüse, Obst und hochwertigen Ölen.
Unsere Trockenmenüs werden schonend luftgetrocknet statt extrudiert, wodurch natürliche Vitamine und Nährstoffe vollständig erhalten bleiben.
Fidelis Frische- und Trockenmenüs stehen für 100% Natur und 0% künstliche Zusätze – entwickelt mit Tierärzten für eine artgerechte Hundeernährung.